mein Name ist Daniela Redder und ich bin 48 Jahre alt. Ich lebe mit meinem Mann Bernd und meiner Tochter Emma im schönen, beschaulichen Ort Kaarst im Rhein – Kreis Neuss (verkehrsgünstig in der Nähe der A52 gelegen). Mein Sohn Jan ist 22 Jahre, er wohnt bereits in einer eigenen Wohnung in Neuss.
Ich bin staatlich geprüfte Familienpflegerin sowie Pflegefachfrau. Seit mehr als 15 Jahren arbeite ich als Tagesmutter. Die Ausbildung zur Tagesmutter absolvierte ich im Edith – Stein Haus in Neuss.
In meiner Tagespflege biete ich Platz für bis zu 5 Kinder
Ich habe langjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung.
Ich bin eine qualifizierte Tagespflegeperson sowie Familienpflegerin und Pflegefachfrau.
Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Nach meiner Ausbildung zur Familienpflegerin habe ich 2 Jahre in Düsseldorf bei der Caritas als Familienpflegerin gearbeitet. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, doch leider gab es immer wieder Schwierigkeiten mit der Finanzierung über die zuständigen Jugendämter und so stellte sich schnell heraus, dass die reine Familienpflege kein zukunftsträchtiger Bereich ist und sich nur noch durch die ambulanten Hilfen in der Stadt Düsseldorf trägt. Da mich aber auch die Altenpflege immer interessiert hat, überlegte ich mir, die Ausbildung zur Pflegefachfrau zu absolvieren, um mir ein zweites Standbein aufzubauen. Während meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau arbeitete ich als Pflegehelferin bei verschiedenen Institutionen um mir die Ausbildung zu finanzieren. Nach meinem erfolgreichen Examen war ich 8 Jahre in einem Pflegeheim als Nachtwache in Düsseldorf tätig. Als sich dann meine Tochter Emma ankündigte, wollte ich meine Arbeitszeit flexibler und kindgerechter gestalten. Da meine Mutter schon sehr lange als Tagesmutter für die Stadt Kaarst gearbeitet hat, war mir die Kindertagespflege nicht fremd und so überlegte ich mir, die Ausbildung im Edith – Stein Haus in Neuss zu absolvieren um im Anschluss daran als Tagesmutter zu arbeiten. Meine „Karriere“ als Tagesmutter begann somit im Jahr 2011.
Die Neugierde für die Natur zu wecken ist mir wichtig, denn frische Luft und aktive Zeit im Freien sind für die Entwicklung der Kinder von entscheidender Bedeutung.
Ob wir gemeinsam Blumen pflücken, Tiere beobachten oder einfach nur durch die Wälder streifen - jeder Tag ist eine neue Gelegenheit, die Welt zu entdecken und zu lernen.
Durch diese Erfahrungen fördern wir nicht nur die körperliche Gesundheit der Kinder, sondern auch ihre Kreativität, ihre sozialen Fähigkeiten und ihre emotionale Intelligenz.
Als Tagesmutter ist es mir eine Freude, den Kindern dabei zu helfen, ihre Talente zu entdecken und ihre Kreativität zu entfalten. In unserer bunten Welt aus Backen, Spielen und Basteln gibt es jeden Tag etwas Neues zu erleben und zu entdecken.
Mit Farben, Papier und allerlei Materialien erschaffen wir kunstvolle Meisterwerke, die die Fantasie zum Leben erwecken.
Durch das Basteln lernen die Kinder nicht nur ihre Feinmotorik zu verbessern, sondern auch ihre Kreativität zu entfalten und ihre eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Jeden Mittwoch von 9.00 - 10.30 Uhr besuchen wir in der Kita auf der Büdericher Str. den Turnraum und treffen andere Kinder und Tagesmütter damit die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, ihre Koordination schärfen und ihre Energie freisetzen können.
Durch gezielte Übungen und Spiele fördern wir nicht nur die körperliche Fitness der Kinder, sondern auch ihre Konzentration, Ausdauer und Teamfähigkeit.
Den regelmäßigen Besuch des Turnraums ist eine gute Gelegenheit für die Kinder, sich auszuprobieren, zu experimentieren und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Für meine Arbeit als Tagesmutter ist es sehr wichtig, dass ich mit den Eltern effizient zusammenarbeite, um den Kindern eine bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschance zu ermöglichen sowie eine positive Persönlichkeitsentwicklung zu erreichen.
Die sogenannte „Erziehungspartnerschaft“ ist das A und O meiner Arbeit. Mir ist wichtig, dass sich die Kinder wohl und geborgen fühlen und dass die Eltern ihre Kinder sorgenfrei und mit gutem Gewissen bei mir abgeben können. Für eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern, ist mir ein regelmäßiger und ehrlicher Austausch sehr wichtig. Der Austausch kann in Form von Tür- und Angelgesprächen und bei Schwierigkeiten auf Wunsch auch in persönlichen Gesprächen, außerhalb meiner Arbeitszeit, geführt werden.
In der Regel, findet der erste Kontakt mit mir am Telefon statt.
Gerne vereinbaren wir ein erstes persönliches Kennenlernen bei mir zuhause.
Dieses Treffen beschränke ich auf 1 Stunde im Vormittagsbereich.
Bringen sie dazu doch gerne Ihr Kind mit.